Ausflüge im Chiemgau


Simsee

Simsee🏞Unser Spaziergang startete am Parkplatz des Gocklwirts. Dort gibt es gleich das erste Highlight für die Kinder, einen ziemlich urigen Spielplatz mit Lokomotive, Rutschenturm und Schaukeln.Dann ging es entlang der Strasse, die parallel zu den Zuggleisen verläuft. Was wiederum für unseren ein weiteres Highlight war, da hier einige Züge lang fuhren.Auf der Höhe des Parkplatzes Strandbad Baierbach sind wir dann runter zum See. Hier gibt es dann, gerade für kleinere, am Ufereinstieg flachen Zugang ins Wasser. Außerdem einen super schönen Wikinger Spielplatz.Von dort ging es dann über den Seeblickweg zurück zum Ausgangspunkt. Hier ist alles recht gut ausgeschildert und zudem gibt es noch einen Vogellehrpfad.Der komplette Weg, bis auf ein kleines Teilstück in dem es über einen Wiesenpfad geht, ist es ideal für eine Tour mit dem Kinderwagen.Zum Abschluss gönnten wir uns dann noch Essen to go vom Gocklwirt & eine Runde Minigolf, das gibt es nämlich auch noch vor Ort.🅿️ Weinbergstraße 9, 83071 Stephanskirchen

Weiterlesen »

Inzell - Kurpark

Kurpark in Inzell 🌳Den Kurpark erreicht Ihr vom @bergmayr_alpenhotel in knapp 5 Minuten zu Fuß. Er eignet sich hervorragend für einen abendlichen Spaziergang!Die Kinder kommen hier auch voll auf Ihre Kosten! Es gibt einen Spielplatz, einen Skatepark, eine Imkerhütte in der man sogar einen Blick in einen Bienenstock werfen kann und ein Kneippbecken.Desweiteren gibt es noch einen Kräutergarten und eine Bühne auf der regelmäßig Konzerte stattfinden.Direkt neben dem Kurpark befindet sich der @badeparkinzell den wir leider aufgrund des wechselhaften Wetters nicht besuchen konnten.📍Traunsteiner Str. 16, 83334 Inzell🅿️ Parkplatz am Kurpark, 83334 Inzell🚊 Badepark Inzell#kurpark #urlaubmitkind #urlaubmitkindern #inzell #chiemgau #voralpenland #chiemgaueralpen #ruhpolding #urlaubimchiemgau #reisenmitkind #familienzeit #chiemgauliebe #spielplatz

Weiterlesen »

Siegsdorf - Naturkundemuseum

Naturkunde- und Mammut-Museum in Siegsdorf 🌎In diesem Museum könnt ihr auf Rund 650 qm Ausstellungsfläche unteranderem die geologische Geschichte Südostbayerns erleben. Insgesamt vier Stockwerke mit den Themenbereichen Geologie, Fossilien, Eiszeit und ein Blick in die Welt der Steinzeit erwarten Euch hier.Im Außenbereich können die Kinder Fossilien und Edelsteine sammeln, außerdem gibt es hier immer wieder Veranstaltungen, wie z. B. Stockbrot grillen.Unsere Highlights waren definitiv die Mammutknochen zum Anfassen und die Fossilien Suche im Außenbereich!Alle Räume im Museum sind barrierefrei erreichbar.📍 Auenstraße 2, 83313 Siegsdorf🅿️ an den umliegenden Straßen, unter der Woche mit zeitlicher Begrenzung🚡 Gasthof Forelle, Siegsdorf💵: Erwachsene (ab 18 Jahre) 10 €, Kinder unter 6 frei, von 6 - 18 Jahren 5 €⚠️ freier Eintritt mit der Chiemgau Karte!🕒 von 1.4. - 5.11. täglich von 10 - 18 UhrDonnerstag von 10 - 16 h Lagerfeuer mit Stockbrot💻 www.museum-siegsdorf.deWerbung#museum #mammutmuseum #naturkundemuseum #siegsdorf #chiemgaucard #chiemgau #ruhpolding #inzell #hotelbergmayr #urlaubmitkind #urlaubmitkindern #familienzeit #urlaubinbayern #urlaubimchiemgau #freizeit #ausflugmitkind #ausflugmitkindern #oberbayern #chiemgaueralpen

Weiterlesen »

Aschau im Chiemgau - Wasserfall Schoßrinn

Vom Wanderparkplatz aus erreicht man dieses Naturschauspiel in knapp 15 - 20 Minuten, einfach der Beschilderung folgen.Ca. 90 Meter fällt das Wasser hier hinunter in ein kreisrundes Becken, in dem man sich an heißen Tagen wunderbar die Füße abkühlen kann. Für die letzten Meter auf den Steinen ist festes Schuhwerk ratsam.Für die ganz mutigen gibt es noch einen steilen Pfad der direkt hinter den Wasserfall führt.Am Wasserfall selbst gibt es zwei Bankerl an denen man den Ausblick genießen kann. Den Kindern macht vor allem das Steinbett unterhalb des Wasserfalls eine Menge Spaß. Sie sollten aber schon trittfest sein!Wie immer die Empfehlung: Früh da sein, waren teilweise alleine 😎👶🏼🚗 der Weg ist nur zum Teil Kinderwagentauglich, ab dem Tor leider nicht mehr📍83229, Aschau im Chiemgau🅿️ Wanderparkplatz Schoßrinn💶 5 € / 24 Std.

Weiterlesen »

Bad Feilnbach - Moorerlebnisweg

Kurz hinter Bad Feilnbach befindet sich der Moorerlebnisweg Sternaler Filze.Vom Parkplatz aus sind es knapp 600 Meter bis zum Eingang. Wir hatten für den kleinen das Radl dabei, dies kann am Eingang am Fahrradständer abgesperrt werden. Der Weg ist nicht geteert, eignet sich aber denoch zum Radlfahren und ist auch für Kinderwagen ohne Probleme befahrbar.Gleich am Anfang befindet sich der Torfstadel, hier kann man sehen wie die Menschen früher mühsam den Torf gestochen haben. Geht man den Weg weiter geradeaus kommt man an einem Holzschuppen vorbei in dem man eine Karte des Moorerlebniswegs findet. Von hier gehen dann auch die Bohlenwege ab.Folgende Stationen gibt es auf dem Weg: Elfenspielplatz, Vogelbeobachtungsstation, Wurzelkletterhügel, Schauhandtorfstich, Picknick-Stationen, Naturkunstausstellung, Balancierbäume, "Wolkenbeobachtungsstationen", Aussichtspunkt.Uns hat vorallem die Ruhe und die wunderschöne Natur gefallen! Gerade jetzt im Herbst sind die Farben herrlich. Die Bohlen sind teilweise rutschig, deshalb besser festes Schuhwerk anziehen.💶 kostenlos🅿️ Der Parkplatz hat keine eigene Adresse, deshalb hier die Koordinaten:47°46'33.3"N 12°02'27.6"E

Weiterlesen »

Aschau im Chiemgau - Bärnsee

Die Wanderung rund um den Bärnsee bei Aschau im Chiemgau ist eine einfache und zugleich reizvolle Tour, die sich besonders für Familien eignet.Sie führt durch das idyllische und geschützte Bärnseemoor und bietet unterwegs beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Für die ganze Umrundung des Sees benötigt man ca. 1,5 Std.Wir starteten in der Nähe des Café Pauli. Für Wanderer stehen Parkmöglichkeiten in der Nähe des Natur-Moorbads Aschau zur Verfügung. Von dort aus ging es für uns hinter dem Moorbad auf einem doch sehr eisigen und matschigen Weg Richtung See, gutes Schuhwerk würden wir im Winter auf alle Fälle empfehlen!Leider hatten wir aus Zeitgründen nur die Möglichkeit, bis hinter den ersten Bohlenweg zu wandern. Trotzdem war die Szenerie mit dem glitzernden Schnee und dem winterlichen Licht einfach wunderschön! Wir planen, die Wanderung zu einer anderen Jahreszeit zu wiederholen, um die Natur des Moores in all ihren Facetten zu erleben. Für den Sommer sei ein kleiner Tipp angemerkt: Mückenspray könnte nützlich sein!Der Bärnsee selbst liegt in einem Naturschutzgebiet. Daher ist es wichtig, die ausgewiesenen Wege nicht zu verlassen, um die empfindliche Natur zu schützen.Nach der Tour lohnt sich ein Besuch im @cafepauliDort erwarten euch hausgemachte Kuchen und ein herrlicher Blick auf die markante Kampenwand. Kinder kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Ein Spielplatz und verschiedene Tiere machen den Aufenthalt besonders familienfreundlich.Diese kleine Wanderung ist wohl zu jeder Jahreszeit schön, sie bietet eine gelungene Mischung aus Naturerlebnis und Erholung.ACHTUNG: aktuell ist der Weg abschnittsweise vereist oder matschig!🅿️Parkplatz Moorbadeplatz, 83229 Aschau im ChiemgauWerbung wegen namentlicher NennungBÄRNSEECHIEMGAUOUTDOORAUSLFUGMITKINDERNOBERBAYERNNATUR

Weiterlesen »